.gif)
Ochsenkopf
Die SPD-Fraktion begrüßt die Entscheidung des Oberbürgermeisters, nun doch den jahrelang von den Bewohnern der Ochsenkopfsiedlung geforderten Poller am Bahnübergang Wieblinger Weg zu reaktivieren.
Die SPD-Fraktion begrüßt die Entscheidung des Oberbürgermeisters, nun doch den jahrelang von den Bewohnern der Ochsenkopfsiedlung geforderten Poller am Bahnübergang Wieblinger Weg zu reaktivieren.
Damit wird der Schleichverkehr vom südlichen Rittel durch den Ochsenkopf zur SRH unterbunden, und das seit Jahren bestehende Durchfahrtsverbot wird umgesetzt. "Wir haben all die Jahre diese Forderung unterstützt. Da die Entscheidung aber beim Oberbürgermeister liegt, bisher ohne Erfolg", so Stadträtin Monika Meissner. In der Gemeinderatssitzung im Februar stimmte eine große Mehrheit für den Poller. Für den Fall, dass diese Lösung nicht möglich war, stellte die SPD-Fraktion den "Notfall"-Antrag für eine Pförtnerampel als Alternative am Straßenbahnübergang Wieblinger Weg, damit der Schleichverkehr dort auf jeden Fall unterbunden werden kann.
Meißner: "Wir danken den Bewohnern des Ochsenkopfes für ihren erfolgreichen Einsatz."