Nachrichten zum Thema Ortsverein

05.02.2020 in Ortsverein

Wir trauern um unseren lieben Freund, Genossen und Stadtrat Andreas Grasser.

 

Gestern erreichte uns die traurige Nachricht von Andreas Grassers Tod. Wir sind immer noch fassungslos und trauern um unseren lieben Freund, Genossen und Stadtrat.
Mit ihm verlieren wir einen aufgeschlossenen, intelligenten und humorvollen Menschen aus unserer Mitte, dessen Meinungen und Ideen bei allen stets sehr geschätzt waren.

Unsere Gedanken sind bei Andreas‘ Familie, Freund*innen, Kolleg*innen aus dem Gemeinderat und seiner Kanzlei.

Für Beileidsbekundungen liegt im SPD-Fraktionsbüro im Rathaus ein Kondolenzbuch aus.

01.11.2019 in Ortsverein

Der RNV Betriebshof – Chonologie eines kommunalpolitischen Disputs

 
Betriebshof

Ochsenkopfwiese bleibt unbebaut und der Betriebshof verbleibt am alten Standort.

Monika Meißner: Aus meiner Sicht die weitaus beste Lösung. Ich bin sehr erleichtert, weil mir die Zustimmung zum Standort Ochsenkopfwiese extrem schwer fiel.

 

28.05.2019 in Ortsverein

Kommunalwahl 2019

 
Dankeschön!

Lichtblick dieses Wahlsonntags: Unsere fantastische Monika Meißer wird wieder in den Heidelberger Gemeinderat einziehen! Eine starke Stimme aus Wieblingen für Heidelberg. Wir danken allen Heidelbergern, die Monika ihr Vertrauen ausgesprochen haben. DANKESCHÖN!

20.05.2019 in Ortsverein

Keine fünfte Neckarbrücke bauen

 

Keine 5. Neckarbrücke

Wir lehnen eine 5. Neckarquerung ab. Die Zufahrt zerschneidet Wieblingen und zerstört die Naherholungsflächen sowie das Naturschutzgebiet Unterer Neckar.

Wir wollen Neckarorte aufwerten

Öffentliche Grün- und Naturflächen im Ort zugänglich und attraktiver machen: Aufwertung der Neckarorte. Förderung unbewirtschafteter Ackerrrandstreifen als Insektenweide.

20.05.2019 in Ortsverein

Bezahlbarer und preisgebundener Wohnraum

 
Hausbau im Wahlkampf

Steigende Mieten belasten alle, besonders kinderreiche Familien. Wir fordern eine Sozialquote für städtische Flächen, einen höheren Anteil der GGH am Wohnungsmarkt und die Schaffung von familiengebundenem Wohnraum für kinderreiche Familien. Das geht.